Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/websites/client3/web5/web/datanet-networks.de/.joomla3/templates/dat_13_10_2016/functions.php on line 182
Starke Argumente für f-Tube
Was ist f-Tube? - Das Prinzip
f-Tube ist ein vorkonfektioniertes Leerrohrsystem (Tubes) für nachziehbare Lichtwellenleiter (LWL). Sie können sowohl als Bündel- als auch als Einzelfasern (Single- und/oder Multimode) eingezogen werden. In der Regel werden die Tubes mit einer LWL-Vorrüstung incl. herstellerseitig angespleißter Steckverbinder (Geräteseite) geliefert. Die Tubes sind halogenfrei und bei geringer Rauchbildung schwer entflammbar.
Das Herzstück
Die
Verlegung der Tubes erfolgt (in der Regel) einmalig zwischen den
Switchen / Serverracks und dem zentralen f-Tube Patchschrank
(ODF-Optical Distribution Frame), dem Herzstück der f-Tube-Lösung. Das
Patchen erfolgt ausschließlich am ODF, der auf ca. 0,5m2 Standfläche
das Management von bis zu 2000 Ports erlaubt.
Das ist eine der höchsten Packungsdichten, die z.Zt. im RZ-Cabeling realisierbar sind.Der zentrale Patchschrank ODF ermöglicht
- extrem hohe Packungsdichten, wertvolle RZ-Fläche wird gespart,
- ein exzellentes Management von bis zu 2000 Ports,
- einfache Identifikation,
- sichere, dämpfungsarme Patchsysteme.
Die Fasern in den Tubes können zu jeder Zeit erweitert oder ausgetauscht werden, ohne dass die Trassen (z.B. Doppelboden, Pritschen etc.) geöffnet bzw. zugänglich gemacht werden müssen.
Patchen an nur einem Punkt – übersichtlich und sicher
Der zentrale Patchschrank ODF enthält ein modular designtes Kassettensystem, dass die verschiedensten Fasertypen und Stecker unterstützt. Passive Zusatzmodule z. B. Taps, Splitter oder DWDM-Filter sind in die Kassetten integrierbar. Erweiterungen / Änderungen sind schnell und einfach, ohne Betriebsunterbrechungen möglich.Die fusionsgespleißten Fasern (Spleißdämpfung typ. 0,1 dB) enden in den Spezial-Patchkassetten mit je 8-12 Ports je Kassette.
Mit einer Standard-Kabellänge kann jeder Port innerhalb des ODF erreicht werden. Da nur an einem Punkt gepatcht (ODF) wird, bleibt das gesamte RZ aufgeräumt und übersichtlich – für immer. Dies trägt auch erheblich zu hoher Sicherheit bei, es gibt kein Suchen durch ziehen an den Kabeln und deren Beschädigung, falsches Patchen wird minimiert.
Einfacher Zugang und Management
Herkömmliches Patchkabeldesign in Frontausrichtung war auf Kupferkabel im LAN, nicht aber auf High density – Glasfaserverkabelungen ausgerichtet. Hohe Kabeldichten erschweren Identifikation und machen patchen riskant. f-Tube ändert das - nachhaltig.
Das f-Tube-System schafft hier Abhilfe – dauerhaft. Der ausziehbare, mit Pre-Terms bestückte Einschub ermöglicht den einfachen und schnellen Zugang ohne Gefahr für bereits installierte Kabel. Pre-Terms sind mit LWLSteckern vorbestückte LWL-Faserbündel. LWL-Stecker und –Fasern können in großem Umfang frei gewählt werden. Zusätzliche Kabel bei Porterweiterungen sind schnell und sicher zu implementieren. Übergänge von Standard-Trunkverkabelungen sind über spezielle Abgrenzungspaneele ebenfalls möglich.
Geringe Brandlasten im Doppelboden – keine Behinderung der Kühlluft
Das Problem irgendwann nicht mehr beherrschbarer Kabelanhäufungen in Netzwerkschränken, im Doppelboden und auf Kabelpritschen ist in der Praxis bekannt. Aber auch ständig steigende Brandlasten stellen eine lauernde Gefahr dar. Auch die Doppelbodenkühlung wird eingeschränkt.
Sehr geringe Dämpfungsverhältnisse durch Spleißen
Durch
industrielle Vorfertigung der LWL-Stecker an den Endgeräteseiten, 2
Fusionsspleiße in den Spezial-Patchkassetten (2x0,2dB) und durch die
Verwendung hochwertiger LWL-Patchkabel mit Enheitslänge (2x0,3dB) ergibt
sich im f-Tube-ODF eine Gesamt-Übergangsdämpfung von –1dB,ein
hervorragender Wert im Vergleich zu herkömmlichen Patchtechnologien (ca.
2-3 dB).
Kosten sparen – doppelt und dreifach
Umbauter
Raum, besonders im Rechenzentrum und in Ballungszentren ist teuer. In
Anbetracht fast jährlich sich verdoppelnder Datenmengen hat diese
Tatsache besonderes Gewicht für jeden RZ-Betreiber. Neben der extrem
hohen Portdichte (ca. 4000 Port/m2) haben die LWL-Patchschränke f-Tube
ODF noch den weiteren großen Vorteil, dass sie nur einseitig erreichbar
sein müssen. Dies ermöglicht die Aufstellung an meist nicht anderweitig
nutzbaren Wandflächen oder die besonders effektive „Rücken an
Rücken“-Montage. Gegenüber herkömmlichen Patchschränken
(LWL-Patchfelder) beträgt die Platzersparnis ca. 60%. Schon diese
Baukostenersparnis trägt erheblich zur Refinanzierung von f-Tube bei.
Geringe Installationskosten
Bei Neuinstallationen fallen zunächst nur Tubes, der/die ODF sowie die Erstausstattung der LWL-Bestückung an. Das erspart teuere und meist nicht zum Einsatz kommende „Reserveinstallationen“. Der Preisvorteil ist überzeugend.
Qualität durch BICSI-Zertifikat
Das f-Tube-System wird nach den strengen Maßstäben des globalen BICSI-Standards produziert und durch Autorisierte Partner des Herstellers (SPLICE-Group (GB)) installiert. DATANET ist für das f-Tube-System „Autorisierter Partner“ für Deutschland, Schweiz und Österreich. DATANET besitzt als Fachfirma und Pionier für strukturierte Verkabelungen gem. EN 50173 seit über 20 Jahren große Erfahrung, umfangreiches Know How sowie hochwertige Spleiß- und Messtechnik. Darüber hinaus ist sie kompetent für alle weiteren Komponenten der RZ-Infrastruktur und hat als Add-on ein umfangreiches Dienstleistungsangebot.
Geringe Betriebskosten - höhere Sicherheit
Eindeutige und einfache Identifikation, sicheres Patchmanagement, aufwandsarme Änder- und Erweiterbarkeit sowie Energieersparnis bei Lüftung im Doppelboden machen f-Tube dauerhaft wirtschaftlicher als herkömmliches Equipment. Darüber hinaus erhöht sich die Sicherheit durch Minimierung von Faserschäden.
Umweltbewusst durch nachhaltige CO2-Reduktion - f-Tube ist rundum Ressourcen sparend:
- geringer Rohstoffverbrauch bei Neubau
- lange Systemstandzeiten
- nur Austausch von „Verschleißteilen“ - LWL-Fasern und- Stecker
- erhebliche Energieersparnis in belüfteten Doppelböden
- geringe Emissionen im Brandfall
- voll recyclebarDie Vorteile im Überblick:• Platzersparnis bis zu 60% gegenüber herkömmlicher RZ-Verkabelung
- Zufunkftssicher durch hohe Flexibilität bei Änderungen / Erweiterungen
- dauerhafte Ordnung und Sicherheit im Bereich der RZ-Verkabelung
- geringe Brandlasten
- exzellenter Return of Investment (ROI)
- umweltbewußt und Senkung PUE
- 20-Jahre-Garantie auf Systemkomponenten